unconscious bias
unbewusste vorurteile
unconscious bias
werde dir diner eigenen vorurteile bewusst
In Kategorien, Stereotypen und Vorurteilen zu denken ist menschlich und sogar Überlebens wichtig, um uns in der Welt zurechtzufinden. Insbesondere, wenn wir in Machtpositionen sind, haben unsere Entscheidungen, wen wir sehen und hören, wen wir unterstützen, wer uns unsympathisch erscheint etc., enorme Auswirkungen auf das Leben anderer, aber auch auf rechtliche und wirtschaftliche Aspekte.
Wenn du Diskriminierung vermeiden willst, gehört es dazu, sich den eigenen Vorurteilen bewusst zu sein, um sie zu erkennen und entsprechend dagegen zu arbeiten. Dafür braucht es Sensibilisierung, Wissen und Praxis.
Im Seminar erarbeiten wir Möglichkeiten, wie unbewusste Vorurteile im privaten und unternehmerischen erkannt und Diskriminierung verhindert werden kann.
was dich erwartet
wissen
Im Workshop lernst du, warum Vorurteile und Denken in Kategorien menschlich und normal sind.
Durch was sie geprägt werden und was für Auswirkungen sie im Alltag, für die Gesellschaft und in der Arbeitswelt haben.
Sensibilisierung
Im Workshop setzen wir uns mit den eigenen Vorurteilen auseinander.
Anhand mehrerer Übungen und durch den Gruppenaustausch gehen wir in die Selbsterfahrung und konfrontieren uns mit unseren Vorurteilen.
praxis
Im letzten Schritt werden wir aktiv.
Wir erarbeiten uns Möglichkeiten, wie wir im Privaten, im Arbeitsbereich und im Alltag Vorurteile erkennen und entgegensteuern können.
nächste termine
märz
16
unconscious bias - unbewusste vorurteile
- Intensivworkshop: 16. März.2023
- Uhrzeit: 09.30 – 15.30 Uhr
- Location: Casino Futur Bremen
- maximal 14 Teilnehmer*innen
- Getränke und Snacks inklusive
- Kosten: Selbstzahlende: 350€ zzgl. gesetzl. USt. (gesamt: 416,50€), Fimen & Institutionen: 450€, zzgl. gesetzl. USt. (gesamt: 535,50€)
jun
08
unconscious bias - unbewusste vorurteile
online
- Intensivworkshop: 08. Juni.2023
- Uhrzeit: 09.30 – 15.30 Uhr
- online über Zoom
- maximal 12 Teilnehmer*innen
- Kosten: Selbstzahlende: 295€ zzgl. gesetzl. USt. (gesamt 351,05 €): , Fimen & Institutionen: 395€, zzgl. gesetzl. USt. (gesamt: 470,05€)